Hier gehts zum Informationsportal Erbefacts

Registrieren

Sie haben noch keinen Login? Jetzt Registrieren

Headquarters / Germany
Austria
de
Belgium
fr de nl
France
fr
Italy
it
Netherlands
nl
Poland
pl
Switzerland
de fr it
United Kingdom
en
Россия (Russia)
ru
中華人民共和國 (China)
cn
India
en
USA
en
Erbe Headquarters
Erbe Worldwide

Please choose a website and your preferred language.

Zum Inhalt springen

Neue Geschäftsleitung

Seit Mai 2020 leiten erstmals in der Firmengeschichte Nicht-Familienmitglieder gemeinsam mit Christian O. Erbe das Unternehmen.

Dr. H. Scherer, D. Zimmermann, C. O. Erbe, Prof. M. Enderle, M. Felstead

Unternehmen_Historie_5_Generation_Neue_Geschaeftleitung.jpg

Dr. H. Scherer, D. Zimmermann, C. O. Erbe, Prof. M. Enderle, M. Felstead

Unternehmen_Historie_5_Generation_Neue_Geschaeftleitung.jpg

Christian O. Erbe und Reiner Thede

Unternehmen_Historie_4_Generation_Christian_Erbe_Reiner_Thede.jpg

Von 2003-2020 leiteten Christian O. Erbe und sein Schwager Reiner Thede als Doppelspitze das Unternehmen.Beide waren seit 1996 Geschäftsführer und haben die Firma gemeinsam mit Helmut Erbe ins neue Jahrtausend geführt. Erbe entwickelt sich seitdem rasant. 2017 arbeiten weltweit rund 1000 Mitarbeiter im Unternehmen, doppelt so viele wie noch 2002. Das internationale Vertriebsnetzwerk ist weiter angewachsen. Auch die Gebäudegeschichte von Erbe ist noch lange nicht zu Ende geschrieben: 2002 entsteht am Stammsitz ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, 2008 ein Logistikzentrum. Zwischen 2011 und 2013 erwirbt Erbe im unmittelbaren Umfeld der Firmenzentrale weitere Gebäude und in Rangendingen, rund 25 Kilometer von Tübingen entfernt, kommt „Werk II“ hinzu. Mit dem „Erweiterungsbau West“ unternimmt das Unternehmen einen Quantensprung in seiner Firmengeschichte: die Betriebsfläche wird nochmal verdoppelt. Kernstück ist ein Schulungszentrum für Kunden und eigene Mitarbeiter, die Erbe Academy; aber auch eine neue Firmengastronomie, zusätzliche Büroräume und die energetische Sanierung des Gesamtkomplexes sind Teil des größten Bauprojektes seit Beginn der Firmengeschichte. Ob bei „Industry on campus“, bei Forschungskooperationen mit renommierten Universitäten und wissenschaftlichen Zentren in der ganzen Welt oder in der traditionsgemäß engen Zusammenarbeit mit den Universitäten in Deutschland: Erbe-Mitarbeiter stehen im ständigen Austausch mit Ärztinnen, Ärzten und Wissenschaftlern, um neueste Trends in Forschung und Entwicklung zu erkennen und für das Wohl der Patienten nutzbar zu machen.

Unternehmen_Historie_5_Generation_Erbe_VIO.jpg

2002 kommt das Hochfrequenz-Chirurgiesystem Erbe VIO auf den Markt. Mit dem VIO können Kliniken und niedergelassene Fachärzte sich eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kombination an Instrumenten und Zusatzkomponenten in einer Workstation zusammenstellen. Die VIO-Produktfamilie bietet HF-Chirurgie nach Maß für verschiedenste Anwendungsbereiche von der Allgemeinchirurgie über Gynäkologie, Gastroenterologie bis zur Urologie. Die VIO-Workstations sind kompatibel und vernetzbar mit OP- und Robotersystemen anderer Hersteller.

Unternehmen_Historie_5_Generation_HybridKnife.jpg

HybridKnife ist das einzige Instrument auf dem Medizintechnik-Markt, das Hochfrequenz- und Wasserstrahl-Chirurgie verbindet. Es ermöglicht zum Beispiel die schnelle, risikofreie und kostengünstige Entfernung von Veränderungen und Tumoren der Schleimhaut im Magen-Darmtrakt mit einem endoskopischen Eingriff. Mit HybridKnife können die wesentlichen Arbeitsschritte von der Markierung über Elevation, Dissektion bis zur Blutstillung in der Regel ohne Instrumentenwechsel ausgeführt werden.

Unternehmen_Historie_5_Generation_Bicision.jpg

Das von Erbe entwickelte Instrument BiCision ermöglicht neue chirurgische Verfahren, die für den Patienten schonender und im Operationsverlauf effektiver sind. Das Instrument legt Gewebestrukturen frei, stillt Blut, versiegelt Gefäße durch Hitzeeinwirkung und schneidet. Mit BiCision kann der Operateur ohne Instrumentenwechsel Gefäße und Gewebebündel direkt nach der elektrochirurgischen Versiegelung durchtrennen.

Unternehmen_Historie_5_Generation_Erbe_Academy.jpg

Im neuen Schulungszentrum bietet Erbe umfangreiche Schulungen und Fachvorträge an. Zielgruppen sind sowohl eigene Mitarbeiter und Fachhändler als auch externe klinische Anwender und OP-Personal. Geschult wird umfassendes Wissen rund um die Erbe-Technologien und deren Anwendung am Patienten.

Unternehmen_Historie_5_Generation_VIO_3.jpg

Der neue Meilenstein in der Elektrochirurgie erlaubt intuitive Bedienung am großen Touchdisplay, „navigiert“ durch stepGUIDE. Über die ReMode-Funktion sind Geräte-Settings und Modes vom OP-Tisch aus wählbar. Elektrochirurgie, so einfach wie noch nie: Plug and Operate.